Die häufigsten Fragen zur Kinderküche
Ab wann ist die IKEA Kinderküche sinnvoll?
Die IKEA DUKTIG ist ein beliebtes Geschenk für Kinder im Alter von 2 oder 3 Jahren zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu Ostern. Um die Frage, Kinderküche ja oder nein, zu beantworten, beginnen viele Eltern bereits im Alter von einem Jahr, ihrem Kind Zubehör für die Kinderküche zum Spielen anzubieten. Wenn euer Kind gerne mit Töpfen oder Spielzeug-Lebensmitteln spielt, dann solltet ihr darüber nachdenken, eine Kinderküche zu kaufen. Das Spiel mit der Mini-Küche ist sehr kreativ und wird nie langweilig. Denn du kannst die Küche mit unterschiedlichem Zubehör für die DUKTIG Kinderküche immer wieder erweitern und interessant gestalten. Neben dem gängigen Küchenzubehör wie Töpfen und Kochlöffel kannst du auch immer wieder neues Zubehör für die IKEA Spielküche aus Holz oder Stoff kaufen oder mit Papier selber basteln. Die Anschaffung einer Kinderküche lohnt sich, denn viele Kinder spielen bis zum Grundschulalter sehr gerne damit. Die Frage, wie lange die IKEA Kinderküche geeignet ist, lässt sich also nicht pauschal beantworten. Allerdings gibt es so viele Ideen für die Kinderküche, dass das Spiel Kindern lange Zeit Freude bereitet.
Kinderküche für Jungs?
Auf jeden Fall! Denn Spielzeug sollte nicht nach dem Geschlecht gewählt, sondern den Interessen deines Kindes gerecht werden. In Zeiten der Emanzipation ist die Küche ja auch längst nicht mehr reines Frauenterritorium – auch viele Männer sind begeisterte Köche. Und genauso verhält es sich auch in der IKEA Kinderküche: Nicht nur Mädchen sind an Spielküchen interessiert, auch Jungen spielen mit Freude Chefkoch. Am besten findest du es selbst heraus. Wenn dein Kind Spaß an Töpfen & Co. zeigt, dann solltest du über eine Anschaffung der Kinderküche für Jungen nachdenken.
Kinderküche kaufen oder selber bauen?
Überleg dir, wie du deine Spielküche nutzen möchtest. Im Garten ist eine wetterfeste Küche aus Plastik super – die IKEA Kinderküche aus Holz jedoch wesentlich stabiler und langlebiger. Selbstverständlich gibt es auch verschiedene Arten von Kinderküchen. Du kannst mit ein paar Töpfen und Lebensmitteln anfangen und herausfinden, ob dein Kind Freude an der Kinderküche hat, und ob sich die Anschaffung einer großen Spielküche lohnt. Beim Kauf der Kinderküche solltest du darauf achten, dass die Höhe der Arbeitsfläche der Größe des Kindes entspricht. Kinder wachsen sehr schnell, daher bieten viele Hersteller von Kinderküchen höhenverstellbare Modelle an, die mitwachsen und über mehrere Jahre bespielt werden können. Eine selbstgebaute DIY Spielküche ist hingegen ein echtes Unikat, das du kreativ gestalten kannst. Jedoch hast du weniger Aufwand, wenn du eine Spielküche aus Holz oder einem anderen Material kaufst. Eine gekaufte Küche kannst du mit Knöpfen, Farben und Klebefolien pimpen.
Kinderküche oder Kaufladen?
Vor der Anschaffung stellen sich viele Eltern die Frage, ob sie sich für eine Spielküche oder einen Kaufmannsladen entscheiden sollen. Beide Rollenspiele zählen ganz klar zu den liebsten Spielwelten im Kinderzimmer. Wir haben die Vorteile von Kinderküche und Kaufladen für euch miteinander verglichen:
- In der Kinderküche können Kinder allein spielen. Im Kaufladen spielt man mindestens zu zweit. Für mehrere Kinder ist ein Kaufladen daher wahrscheinlich interessanter, während die Kinderküche eine tolle Beschäftigung allein ist.
- Der Kaufmannsladen nimmt oftmals mehr Platz in der Wohnung ein, da er mehr Zubehör erfordert als die Spielküche.
- Die beste Variante ist eine Kombination aus Kinderküche und Kiosk, die beide Spielwelten miteinander vereint.